Management von Zeit

Management von Zeit

Die größte Lebenslüge, die täglich verbreitet wird lautet: Ich habe keine Zeit.

Wir sprechen in dieser neuen Folge über das Management von Zeit. Man kann ja vieles managen, aber Zeit? Wie soll das funktionieren? Natürlich haben alle eine genaue Vorstellung davon, wie das abläuft und was das ist. Gleichzeitig ist das Managen von Zeit jedoch nicht so trivial, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Lothar Seiwert, ein Experte auf diesem Gebiet, erzählt, wie es gelingen kann, Zeit richtig zu managen.

Doch das zieht natürlich Fragen nach sich: gab es schon immer Zeitmanagement? Wie kann das im Alltag funktionieren? Ist es heute wichtiger als früher? Warum sollte man überhaupt Zeitmanagement betreiben? Und was hat das mit Prioritäten zu tun?

Lothar Seiwert erzählt in dieser Folge, warum Zeitmanagement eigentlich einen anderen Begriff haben müsste und welchen Wert Zeit in unserem Leben und unserem Alltag hat. Er spricht außerdem über sein Buch „Die Intervallwoche“ welches er mit Silvia Sperling geschrieben hat und klärt auf, welche neuen Chronotypen die Wissenschaft hervorgebracht hat, was das mit Donald Trump zu tun hat und welche Auswirkungen das alles auf unsere Zukunft hat. Viel Spaß mit der neuen Folge, die aufgrund ihrer Kürze hervorragend in das eigene Management von Zeit passt.

Moderation: Christian Köbke

Gast: Lothar Seiwert

Produktion: Yapola

Intro: Kai Engel – Warm of Mechanical Heart

Outro: Kai Engel – daedalus

Foto: Lothar Seiwert

Weitere Folgen hören

Management von Zeit
Kinder und die Zeit
Zeit in der Religion
Gerd Ganteför und die Astrophysik der ZeitGerd Ganteför
LebenszeitSarah S.
Zeitwahrnehmung mit Marc WittmannMarc Wittmann